Eine Idee, geboren von einigen VW Bus Freunden Anfang der 90er Jahre.
Wir wollten diese Fazination, die wir für den Bully empfinden anderen Leuten „begreifbar“ machen.
1994 wurde dann der Verein „1. VW Bus Museum e.V.“ gegründet.
Die ersten öffentlichen Ausstellungen mit Bullytreffen und Ausfahrten fanden 1996-1997 in der alten Kaserne in Wolfenbüttelstatt.
Da es dort viel zu eng und die „Nachbarn“ vom regen Vereinsleben nicht angetan waren mußte umgezogen werden.
Zunächst ging es in ein „Zwischenlager“, in eine Halle eines ehemaligen Bergwerks bei Salzgitter-Flachstöckheim.
Die Halle, die Lage und das Umfeld war für einen Museumsbetrieb mit Publikumsverkehr aber überhaupt nicht geeignet,
eine richtige Ausstellung kam hier nicht zustande.
Ein Bullytreffen mit Orientierungsfahrt war leider die einzige öffentliche Aktion die hier stattfand.
Nach einigen Monaten intensiven Suchens war dann eine wirklich ideale Halle gefunden:
Eine Fahrzeughalle in einem festen Gebäude im ehemaligen Eisenerzbergwerk Haverlahwiese 1 in Salzgitter-Gebhardshagen.
Auch ein passables Außengelände mit Campingwiese für Bullytreffen war vorhanden.
Der Umzug zog sich über einige Montage hin, aber im Herbst 1998 konnte das Museum wieder öffnen. Hier konnten wir daran gehen unsere Ideen zu verwirklichen.
Drei VW Bus Treffen („Glück Auf!“, „Sommergrillfest“ und „Schicht im Schacht“) in jedem Jahr und viele auswärtige Ausstellungen, Veranstaltungen und Ausfahrten hielten uns auf Trab.
Der Museumsbetrieb lief gut und machte viel Spaß, hier fühlten wir uns wohl, aber leider ruhte der Betrieb auf zuwenig Schultern... die zeitliche Belastung der einzelnen Vereinsmitglieder war sehr hoch. Lösungen wurden gesucht.
Im Jahre 2000 erfolgte der Zusammenschluß mit der „Interessengemeinschaft T2“.
Die personellen Engpässe entspannten sich etwas... viele tolle Treffen wurden organisiert...
Das Aus kam plötzlich:
Im Juli 2003 wurde dieses Kleinod an Transportergeschichten aus „rechtlichen Gründen“, weil sich der Vereinsvorstand nicht mit dem Vermieter der Halle einigen wollte/konnte innerhalb eines Tages, mit viel Schweiß und auch Tränen, abgebrochen.
Viele der jahrelang gesammelten Unterlagen, Fotos, Videos und andere „Schätze“ rund um dem Bully wurden aus Zeit- und Platzmangel einfach in den Müll geworfen... einige Fahrzeug wurden notdürftig in einer Scheune in Salzgitter untergestellt...
Die Halle steht heute noch leer...
Alle Versuche wieder etwas gleichwertiges auf die Beine zu stellen sind bisher gescheitert.
Es war einmal, es kommt es nicht wieder....
Hier nun eine Auswahl von Fotos aus 9 Jahren VW Bus Museum in Wolfenbüttel und Salzgitter:
Wir wollten diese Fazination, die wir für den Bully empfinden anderen Leuten „begreifbar“ machen.
1994 wurde dann der Verein „1. VW Bus Museum e.V.“ gegründet.
Die ersten öffentlichen Ausstellungen mit Bullytreffen und Ausfahrten fanden 1996-1997 in der alten Kaserne in Wolfenbüttelstatt.
Da es dort viel zu eng und die „Nachbarn“ vom regen Vereinsleben nicht angetan waren mußte umgezogen werden.
Zunächst ging es in ein „Zwischenlager“, in eine Halle eines ehemaligen Bergwerks bei Salzgitter-Flachstöckheim.
Die Halle, die Lage und das Umfeld war für einen Museumsbetrieb mit Publikumsverkehr aber überhaupt nicht geeignet,
eine richtige Ausstellung kam hier nicht zustande.
Ein Bullytreffen mit Orientierungsfahrt war leider die einzige öffentliche Aktion die hier stattfand.
Nach einigen Monaten intensiven Suchens war dann eine wirklich ideale Halle gefunden:
Eine Fahrzeughalle in einem festen Gebäude im ehemaligen Eisenerzbergwerk Haverlahwiese 1 in Salzgitter-Gebhardshagen.
Auch ein passables Außengelände mit Campingwiese für Bullytreffen war vorhanden.
Der Umzug zog sich über einige Montage hin, aber im Herbst 1998 konnte das Museum wieder öffnen. Hier konnten wir daran gehen unsere Ideen zu verwirklichen.
Drei VW Bus Treffen („Glück Auf!“, „Sommergrillfest“ und „Schicht im Schacht“) in jedem Jahr und viele auswärtige Ausstellungen, Veranstaltungen und Ausfahrten hielten uns auf Trab.
Der Museumsbetrieb lief gut und machte viel Spaß, hier fühlten wir uns wohl, aber leider ruhte der Betrieb auf zuwenig Schultern... die zeitliche Belastung der einzelnen Vereinsmitglieder war sehr hoch. Lösungen wurden gesucht.
Im Jahre 2000 erfolgte der Zusammenschluß mit der „Interessengemeinschaft T2“.
Die personellen Engpässe entspannten sich etwas... viele tolle Treffen wurden organisiert...
Das Aus kam plötzlich:
Im Juli 2003 wurde dieses Kleinod an Transportergeschichten aus „rechtlichen Gründen“, weil sich der Vereinsvorstand nicht mit dem Vermieter der Halle einigen wollte/konnte innerhalb eines Tages, mit viel Schweiß und auch Tränen, abgebrochen.
Viele der jahrelang gesammelten Unterlagen, Fotos, Videos und andere „Schätze“ rund um dem Bully wurden aus Zeit- und Platzmangel einfach in den Müll geworfen... einige Fahrzeug wurden notdürftig in einer Scheune in Salzgitter untergestellt...
Die Halle steht heute noch leer...
Alle Versuche wieder etwas gleichwertiges auf die Beine zu stellen sind bisher gescheitert.
Es war einmal, es kommt es nicht wieder....
Hier nun eine Auswahl von Fotos aus 9 Jahren VW Bus Museum in Wolfenbüttel und Salzgitter: